Das Kaufversprechen ist das Dokument, das alle wichtigen Punkte des Verhandlungsprozesses zusammenfassen muss.
Dieses Versprechen soll als Grundlage für die Redaktion des Kaufvertrags dienen.
Es kann zwei Formen annehmen:
– einseitiges Versprechen (eine der Parteien verpflichtet sich zum Vertragsabschluss)
– beidseitiges Versprechen (beide Parteien verpflichten sich zum Vertragsabschluss)
Warum ein Versprechen?
Vor dem Hintergrund des offiziellen Kauf- /Verkaufsversprechen haben sämtliche Verhandlungen bereits Geltung und gestalten sich auf einer vertrauenswürdigen Basis.
Nach Unterzeichnung des Kauf-/Verkaufsversprechens steht es dem potenziellen Käufer völlig frei, die ihm übermittelten Informationen professionell prüfen zu lassen.
Das Versprechen ist fast immer versehen mit:
– relativen Suspensivbedingungen bzgl. Genehmigungserteilung zur Ausführung der Aktivität oder Erhalt von Darlehen
– der Überweisung einer Summe, die mindestens 5-10 % des Verkaufspreises entspricht (Anlagevermögensabfindung)
Um beiden Parteien Kosten zu ersparen und vor allem, um zu vermeiden, dass einige Intreressenten sich « nur mal informieren wollen », ist es möglich, derjenigen Partei, die die Verhandlungen abbricht, ein Bußgeld auf zu erlegen.
Das Kauf-/ Verkaufsversprechen muss also mit ausreichender Präzision formuliert werden.